Michael Vogl
Ich wünsche Frohe Ostern 😀
Ich hoffe, Sie haben den heutigen Ostersonntag genossen, hatten im Kreise ihrer Lieben einen tollen Tag und konnten sich auch über das eine oder andere Osterei freuen.
Wenn es jedoch heute nichts wurde, morgen ist ja auch noch ein Tag ...😉
Michael Vogl
Ich wage mich einmal an etwas ganz Neues: Ich will mich an einem Hörspielskript versuchen.
Michael Vogl
Ich weiß, kommt vielleicht ein bisschen spät, aber ich wünsche allen viel Glück, Erfolg und Gesundheit im Jahr 2023 😀
Michael Vogl
Ich bin gerade etwas hippelig.
Eine ausländische Agentur, die den asiatischen Buchraum abdeckt, hat sich beim Verlag gemeldet, dass sie da einen Verlag im Portfolio haben, der eventuell Interesse an Felicette hat.

Zwar gibt es keine Garantie dafür, aber unabhängig davon wird der Verlag der Majorette Geschichte ins Englische übersetzen lassen und dann der Agentur vorlegen.

Mensch, das wäre echt der Hammer, wenn meine Geschichte in einer anderen Sprache übersetzt wird.
Michael Vogl
Gute Nachrichten! 😀

Das Ziel ist erreicht!! Es haben sich viele Unterstützer gefunden, dass die erhofften 600 € für das Linus-Projekt zusammengekommen sind. Doch nicht nur das:
Der Betrag wurde sogar noch um über 150 € überschritten, von denen ein großer Teil als Spende für das Kinderhospiz überreicht wird.
Noch läuft das Ganze 6 Tage, und vielleicht klappt es, dass man sogar die 800 € erreicht.
Falls Sie Interesse haben, einfach auf den Link des vorherigen Posts klicken und sich das Projekt in Ruhe anschauen.
Oder den Link weiterschicken.
Michael Vogl
Linus-Projekt auf Start Next
Die Autorin Izzy O'Brian und der Machandel-Verlag haben eine wunderbare und unterstützenswerte Idee aus der Taufe gehoben: Das Projekt Linus.

Linus ist ein kleiner frecher Kater, der die Liebe seines Lebens in einem todkranken Kind findet.

Das Besondere an diesem Buch ist nicht nur die Geschichte selber. Nein, der Erlös des Buches wird dem Kinderhospiz Mitteldeutschland zugutekommen.
Das Buch selber wird als Hardcover erscheinen, mit Fadenheftung und einigen, teilweise farbigen Bildern.
Allerdings braucht der Kleinverlag dazu finanzielle Unterstützung für den Druck.
Darum erlaube ich mir, für dieses Projekt die Werbetrommel zu rühren. Bitte unterstützen Sie das Projekt, sei es mittels finanzieller Mittel und/oder dem Teilen des Links an weitere Personen, damit das Ziel von 600 € bis zum 06. Juni erreicht wird.
Und wer mit mindestens 25 € dabei ist, bekommt vom Verlag ein Dankeschön.
Um was es sich genau handelt und wer weitere Informationen zum Projekt Linus haben möchte, der schaut einfach einmal vorbei auf:
Michael Vogl
Ich habe das Spiel wordle für mich entdeckt. Immerhin habe ich schon zwei Rätsel gespielt und eines nach vier Versuchen gelöst.
Ich finde es cool, so seinen Wortschatz zu trainieren-
Michael Vogl
Ich versuche mich gerade an etwas Neuem: Ich erlerne das Drehbuchschreiben, insbesondere für Kurzfilme.
Michael Vogl
Hallo 2022
Erst einmal allen viel Glück, Erfolg, Gesundheit und jede Menge Fun im neuen Jahr.
Ich hoffe, Sie sind gut reingerutscht.
Und ich hoffe, dass das neue Jahr wesentlich besser wird als es das alte war.
Auf das 2022 viele Geschichten von kleinen und großen Autoren erscheinen, die uns zum Mitfiebern und Gruseln, zum Lachen und Weinen, zum Nachdenken und zum Lernen bringen, die unsere Herzen berühren und die mit ihren Ideen die Welt um einiges bunter machen.
Michael Vogl
Momentan komme ich einfach zu nix 🙁
Michael Vogl
Meine Plastikbecherstory hat schon den ersten Toten zu beklagen 🙁
Michael Vogl
Ich habe einen neuen Nachbarn und heute mit ihm gesprochen. Es ist für ihn okay, wenn ich ab 9.00 Uhr in meine Schreibmaschine tippe. Nur habe ich gerade festgestellt, dass ich doch erst mal mit Füller vorschreiben will.
Wankelmut und Entscheidungsaänderung: Du bist ein Synonym für Michael Vogl ...🙁
Michael Vogl
Momentan bastele ich an zwei Büchern.
Bei Buch Nummer eins handelt es sich um eine Krimödie. Und ehrlich gesagt auch um mein Herzblutwerk, das ich definitiv mit Füller vorschreibe.
Buch zwei - naja, wohl eher Novelle als Roman - trägt sehr abstrus-absurde Züge. Allzuviel will ich nicht verraten, nur soviel: Wer darüber nachdenkt, die Weltherrschaft an sich zu reißen, er wird sehr ernste Konkurrenz bekommen ...😁
Allerdings werde ich mir in diesem Fall dann doch etwas untreu, in dem ich in diesem Fall gleich von Anfang an in eine meiner beiden elektrischen Schreibmaschinen tippe (jeden Wochentag eine "Normseite". Samstag und Sonntag ist mein Nachbar zu Hause, den möchte ich mit meiner Tipperei nicht stören ...
Michael Vogl
Yeah, mein Buch ist draußen. Offiziell seit Dienstag.
Und ich habe sogar schon erste positive Kritiken bekommen 😀
Michael Vogl
Gestern habe ich erfahren, dass meine Katzennovelle kurz vor Ende des Lektorats steht und das das Buch im Hardcover und Fadenheftung erscheinen soll.
Als ich das las, schlug mein Herz richtig schnell vor Freude.
Michael Vogl
Inzwischen tippe ich wieder auf meiner Lieblingsschreibmaschine, wenngleich ich mir viel Zeit lasse; derzeit jeden Tag eine "Normseite" (sprich 30 Zeilen a x Zeichen).
Michael Vogl
Blöde Woche.
Ich habe nicht eine einzige Zeile getippt. Dabei bin ich gerade ziemlich scharf aufs Schreiben.
Naja, schaun mer mal, was nächste Woche bringt - von den Arbeitszeiten meines Brotjobs her kann ich es mir erlauben, vormittags in die Tasten zu hauen.
Michael Vogl
Sodele, ich mache hier einen auf fleißig und arbeite an meiner nächsten Geschichte. Allerdings ... überspringe ich diesmal meine Füller und tippe immer 2 x 15 Zeilen mit meiner Schreibmaschine aufs Papier.
Michael Vogl
Juchu!
Ende unter dem Kurzgeschichten-Roh-Manuskript.
18 Normseiten sind es geworden. Mal schauen, was ich wegkürzen kann.
Michael Vogl
Buäh,
da jammere ich am Anfang einer Kurzgeschichte für eine Ausschreibung rum, dass ich erst vier Normseiten habe und schon recht weit fortgeschritten bin - und jetzt suche ich verzweifelt nach Sätzen, die ich streichen kann, um auf die Maximalzahl von höchstens 15 Normseiten zu kommen.

Waahhhh!

Böse Normseitenvorgabe, ganz böse.
Michael Vogl
Der Machandel-Verlag wird 2020 15 Jahre alt!
Herzlichen Glückwunsch Frau Erpenbeck, einer Verlegerin, die mit viel Liebe und Engagement jene Manuskripte verlegt, die Autoren mit viel Enthusiasmus und Begeisterung für die Geschichte geschrieben haben.

Auf die nächsten 15 Jahre!!

Und wer nun Lust bekommen hat und einmal auf der Verlagsseite stöbern will:
Michael Vogl
Auf der Suche nach Autorenfotos
Vorgestern haben zwei liebe Menschen von mir Fotos geschossen. Davon suche ich mir ein Autorenfotos aus.
Michael Vogl
Bitte an alle Katzenfreunde
Ein kleiner aber feiner Verlag hat eine wunderbare Idee und bittet da den einen oder anderen Katzenliebhaber um eine kleine Hilfe.
Ich bin einmal ganz faul und kopiere den Text einfach mal hier mit rein:

Die "Katze der Woche", die seit Anfang dieses Jahres regelmäßig auf unserer Facebook-Seite auftritt, findet regen Zuspruch. Deshalb will ich aus den besten dieser Katzenbilder ein Ezine zusammenstellen, zusammen mit jeweils einer kleinen Charakter-Vorstellung der Katzen, ähnlich wie auf Facebook (https://de-de.facebook.com/Machandelverlag/)
Die deutsche Fassung schaffe ich natürlich gratis, da ich diese Arbeit selbst mache, das Ezine soll auch frei verteilt werden.
Ich würde aber auch gerne eine englischsprachige Fassung machen, und für die Übersetzung bzw. das Korrektorat müsste Geld hereinkommen, das geht nicht einfach so über den Verlag.

Damit diese Aktion bei Kickstarter einen besseren Start bekommt, müsste ich allerdings noch einige Unterstützer fiinden.
Unterstützer heißt, diejenigen melden Interesse an unter diesem Link:
https://www.kickstarter.com/projects/52cats/ezine-52-katzen-52-cats?ref=discovery

Unterstützer bedeutet nicht, dass man sich hinterher auch mit Geld beteiligen muss. Es signalisiert wirklich nur Interesse.
Allerdings mit dem kleinen Haken, dass man bereit sein muss, Kickstarter eine Email-Adresse zu nennen. Somit kriegt man erst einmal von denen Benachrichtigungen (anderswo Werbung genannt). Natürlich kann man nach Ende der Aktion aus diesen Mails wieder austreten.

Projekte, die mehr Unterstützer haben, werden auch erfahrungsgemäß naschließend von den finaziellen Förderern besser angenommen. Ich habe bislang erst 9 Unterstützer, das ist deutlich zu wenig. Wer immer von euch ohnehin auf Kickstarter aktiv ist oder sich vorstellen kann, vorübergehen seine Mailadresse für dort freizugeben, ist herzlich als Unterstützer willkommen.


Wer das tolle Projekt mit seiner E-Mail-Adresse auf Kickstarter oder mit ein paar €uro unterstützen mag, der hilft nicht nur, einer bezaubernden Idee das Licht der Welt erblicken zu lassen, nein, dadurch ermöglicht man es auch, vielen anderen Katzenfreunden wunderschöne Bilder anzuschauen.
Und schon bei kleinen Beträgen gibt es kleine Belohnungen.
Schauen Sie einfach mal rein.
Categories: Dies und das
Michael Vogl
Und das nächste Projekt
steht in den Startlöchern.
Diesmal für eine Anthologieausschreibung, bei der diesmal jene Figuren zu den Protas werden, die man sonst in der Fantasyliteratur selten findet, und dann meistens auch nur als Kanonenfutter.
Und die Geschichten, die man einreicht, sollen unbedingt humorvoll sein.
Es gibt nur ein kleines Problem für mich: Es sind maximal 15 Normseiten erlaubt. Und das könnte für mich dann eng werden :-/
Dennoch: Versuch macht kluch :-D und deshalb Ran an den Feind!!
Michael Vogl
Hurra, sie ist endlich fertig! :-)
Ja, ich habe es geschafft: Endlich habe ich den Schlusspunkt hinter meine Katzengeschichte getippt (besser gesagt gesprochen). Es hat mir sehr viel Spaß gemacht, meine Heldin Felicette bei ihren Abenteuern zu begleiten, mit ihr über manche Besonderheiten zu staunen und äußerst ungewöhnliche Lebewesen zu entdecken.

Jetzt liegt das Manuskript auf dem Schreibtisch der Verlegerin, und ich hoffe, sie wird Felicette genauso in ihr Herz schließen und mit ihr mitfiebern wie ich.
Michael Vogl
Die schönsten Klopper der Spracherkennungssoftware
Spracherkennungssoftware ist schon eine tolle Sache. Man spricht einige Sätze in ein angeschlossenes Mikrophon, und schon wandelt die Software das Gesprochene in geschriebenen Text um.
Dabei ist die Quote, dass sie die Wörter sogar richtig schreibt, sogar sehr hoch.
Hin und wieder aber kommen Wörter raus, die so richtig knorke sind und einen zum Schmunzeln bringen.
Neuestes Beispiel: Aus dem Satz " ...dem kleinen lila Sofa" machte Dragon Naturally Speaking kurzerhand ein "Kleindealersofa" ...
Ich schätze, da hat jemand das mit dem "Stoff verticken" falsch aufgefasst ... :-D
Categories: Dies und das
Michael Vogl
Ein Video ...
... welches ich als Schreibmaschinenfan einfach mega finde:



Computer vs. Schreibmaschine
Categories: Schreibmaschine
Michael Vogl
Wer eigentlich ...?
Hin und wieder werde ich gefragt, welchen großartigen Schriftsteller ich als Vorbild habe, wer mich zum Schreiben inspiriert hat.
Zwar gibt es nicht wenige Autoren, die ich benennen könnte, seien es Lewis Carroll, Douglas Adams oder Tom Holt (neben diversen anderen), aber es gibt nur einen, den einzig Wahren, für den mein Herz schlägt.



Ein paar Fun-Facts am Rande:
- Snoopys erster Auftritt als Schriftsteller war am 12. Juli 1965
- Der Satz "Es war eine dunkle und stürmische Nacht" ist selber nur ein Zitat des Autoren Edward Bulwer-Lytton. Dieser Satz steht am Anfang des Romans "Paul Clifford"
- Snoopys Roman soll tatsächlich gedruckt worden sein - in der exklusiven Ausgabe von einem Exemplar.
Michael Vogl
Utensilien anderer Art ...
Hin und wieder lese ich, was manche Autoren brauchen, um sich eine gemütliche Schreibatmosphäre zu schaffen. Einige erzählen, dass sie literweise Kaffee oder Tee in sich hineinschütten, andere verraten, dass sie Schokolade oder Gummibärchen nebenher naschen und wiederum andere haben einen Gegenstand auf ihrem Schreibtisch stehen, der ihnen ein kleines Lächeln aufs Gesicht zaubert.
Letzteres ist bei mir der Fall:
Ich habe eine Lieblingstasse, aus der ich literweise koffeeinhaltige Brause trinke:


P.S. Leider sieht mein Schreibtisch nicht immer so ordentlich aus. :-(
Categories: Dies und das
Michael Vogl
Damit fängt alles an
Ich gehöre zu den Menschen, die ihre Geschichten grundsätzlich mit Füller vorschreiben. Für mich hat es etwas Entschleunigendes, Ich kann meine Gedanken sammeln, und manchmal habe ich sogar das Gefühl, dass (m)eine Geschichte(n) einfach will/wollen, dass ich sie langsam schreibe, dass meine Figuren atmen können und nicht im Turbogang von einer Szene in die nächste schlitern.
Das Foto zeigt meine vier Lieblingsfüller:




Zwar sind dies nicht meine einzigen Füller, aber dass sind jene Schreibgeräte, mit denen ich meine Geschichten schreibe, bevor ich sie in meine Schreibmaschinen tippe.
Categories: Füller
Michael Vogl
Meine Lieblingsschreibmaschine
Das ist die Olympia Monica, meine absolute Lieblingsschreibmaschine. Sie war die erste, die ich geschenkt bekommen habe. Auf ihr habe ich als 12jähriger meinen ersten Gruselroman aufs Papier gebannt (der allerdings dann doch irgendwann im Altpapier landete (und ich bin davon überzeugt, dass ist auch ganz gut so ...:-D)).
Ich liebe das Teil auch heute noch abgöttisch.
Zwar hat sie ein ordentliches Gewicht im klobigen Kofferdeckel, aber von der Haptik ....*schwärm*.
Wenn ich ein Kapitel mit Hand vorgeschrieben und Überarbeitet habe, dann tippe ich diese Version mit ihr ab.

Michael Vogl
Die zweite mechanische
Diese Reiseschreibmaschine habe ich von Papa geschenkt bekommen. Sie ist relativ leicht und flach, allerdings von der Haptik her alles andere als ein Genuss beim Tippen (zumindest für mein Empfinden). Dafür hat sie etwas Besonderes: Ihre Typen schreiben in Schreibschrift :-)

Michael Vogl
Die erste von zweien ...
Neben den beiden mechanischen Schreibmaschinen besitze ich auch noch zwei elektrische. Dies ist die erste, die ich mir noch irgendwann im letzten Jahrhundert gekauft habe. Müsste so in den 1990ern gewesen sein.
Von der Haptik ist es ein vollkommen anderes Gefühl als bei der Olympia Monica. dafür ist sie um einiges lauter :-D

Michael Vogl
Die letzte Schreibmaschine
Mit dieser Schreibmaschine tippe ich die letzte Überarbeitung ab. Sie wurde mir übrigens von zwei lieben Menschen geschenkt, die mich damit trösten wollten, dass ein uralter Schreibcomputer (inklusive Drucker) defekt geliefert wurde.

Later posts Earlier posts

This website uses cookies to recognize revisiting and logged in users. You accept the usage of these cookies by continue browsing this website.